This post is in English and German / Dieser Beitrag ist in Englisch und Deutsch. Für die deutsche Version bitte nach unten scrollen.
My ink pad collection has grown surprisingly fast and while I want all inks, I can only afford to buy some at a time. To give me a better understanding of which colors would best complement my current ones, I needed a good way to have ink swatches, in a very organized way. The amazing Jennifer McGuire has created such swatches and offers them as free downloads. I encourage you to head over to her blog and check out her posts on the matter. The rest of my post is in German for those of my crafty friends whose English isn’t all that good.
If you are looking for my comparison of different brands of ink colors, please scroll down on my page – there will be tons of photos.
Stempelfarben-Muster selbst gemacht – Echt einfach
Wer es bisher noch nicht gesehen hat: Die großartige Jennifer McGuire hat mit viel Mühe und Geduld Vorlagen erstellt, dank derer ihr relativ schnell einen Übersicht über eure Stempelfarben bekommen könnt.
Auf ihrem Blog findet ihr Vorlagen für Stampin Up, Memento, Avery Elle und viele andere Firmen. Druckt ihr diese Vorlagen aus und schneidet sie zurecht, habt ihr zum Schluss kleine Kärtchen von 2“x2”. Auf diesen stehen bereits die Farbnamen, ihr müsst nur noch drauf stempeln. Ich habe euch das Video von Jennifer verlinkt – es ist zwar auf Englisch, aber schaut einfach mal rein. Auch wenn eure Englisch-Kenntnisse nicht so toll sind, werdet ihr es ohne Probleme verstehen können.
![]() |
Nahaufnahme der kleinen Farkärtchen, fertig bedruckt mit Hersteller und Farbnamen. |
Ihr solltet am Besten einen soliden Stempel verwenden, weil ihr so einen guten Eindruck von der Farbe bekommt.
Die Vorlagen lassen sich einwandfrei auf A4 Papier drucken – am besten nehmt ihr dazu Papier, was ihr ansonsten auch für eure Karten und Projekte verwendet, da die Farbe so echt angezeigt wird. Zum Zerschneiden eignet sich ein Papiertrimmer; ich hab den Guillotine von Stampin Up benutzt, aber jeder andere geht auch.
Hier die Links zu den Vorlagen.
![]() |
So sieht das “Ink Swatch” Buch aus, wenn es fertig ist und mit Ringen zusammengehalten wird. |
Wie ihr hier sehen könnt, kann man das Prinzip auch auf andere Materialien anwenden: Ich habe von meinen Embossing-Pudern auch Farbkarten angelegt, sowie von meinen Glittern.
Das ganze geht natürlich auch mit Papier, so dass ich schnell passende Farben finden kann, ohne durch meinen ganzen Papiervorrat wühlen zu müssen.
Farbübersicht meiner Farben und Stempelkissenlagerung
![]() |
Dye+Pigment Inks Gelb, Braun, Grau |
![]() |
Dye+Pigment Inks Pink, Lila, Rot |
![]() |
Dye+Pigment Inks Grün, Aqua, Blau |
![]() |
Distress Inks: Gelb, Orange, Braun |
![]() |
Distress Inks: Rosa, Lila, Rot |
![]() |
Distress Inks Grün, Aqua, Blau |
![]() |
Aufbewahrung meiner Pigment und Dye Ink Stempelkissen im Alex Schieber von Ikea (2-3 Stempelkissen übereinander) |
![]() |
Aufbewahrung meiner Distress Stempelkissen (jedes Stempelkissen hat einen eigenen Foam Blender auf der Unterseite) |
Was braucht ihr für diese Musterkarten
Ihr braucht auf jeden Fall etwas von dem gleichen Cardstock, welchen ihr für eure Karten verwendet und einen soliden Stempel, so dass ihr einen guten Eindruck von der Farbe bekommen könnt. Die kleinen Kärtchen stecken in Münzsammelhüllen – die passenden waren hier in Deutschland gar nicht einfach zu finden. Ich habe das folgende Produkt via Amazon gekauft und es passt perfekt:_
AFE Nr. 433 Münzhüllen – Ergänzungsblätter Compact A4 – für Münzrähmchen KLEIN 50×50 mm je Blatt PLatz für 20 Rähmchen / Coinholder
Um die Seiten zusammen zu halten, braucht es eigentlich Buchringe, aber auch die sind nicht so einfach zu finden. Wer nicht gerade einen 100er Pack kaufen will, sollte auf diese hier schielen:
RAYHER – Metallringe zum Öffnen, 25 mm ø innen, SB-Btl. 10 Stück
Hier noch mal die aktuellen Links zu Jennifer’s Vorlagen:
Super Idee!!! Danke!!! Da werde ich doch gleich mal aktiv. LG
Viel Spaß dabei, Flo! Ich bin echt froh, dass ich die 1-2 Stunden investiert habe; ich hab jetzt einen viel besseren Überblick über meine Stempelfarben und komme bei meinen Projekten viel schneller voran.
wow genial – aber sollte man die stempelkissen die du da oben zeigst nicht auf dem kopf lagern?
LG Claudia
Hi Claudia,
Da gibt’s so viele verschiedene Meinungen dazu wie Stempelfarben 🙂 Ich habe die Stempelkissen sehr lange ganz normal gelagert (wie man auf den Fotos sehen kann) und keine Probleme gehabt, als ich stempeln wollte. Musste auch nicht extra lange Farbe auftragen. Ich habe die Kissen jetzt mehrere Wochen vertikal gelagert und auch da scheint es keinen großen Unterschied zu geben – ich hatte zuerst Sorge, dass die Tinte zur Seite ausläuft aber weder bei den Pigment Farben als bei den Tuschefarben gab es Probleme. Im Moment experimentiere ich, die Kissen auf dem Kopf zu lagern. Mal sehen, ob ich da einen Unterschied bemerke 🙂